Das Bonner Symposium für Immobilienbewertung wird traditionell von der Universität Bonn und dem BVS e.V. gemeinschaftlich durchgeführt. Die Veranstaltung versteht sich damit als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis der Immobilienbewertung. Eingeladen sind sowohl BVS-Mitglieder und Expert*innen aus der Praxis der Immobilienwertermittlung als auch die Studierenden des Studienganges Geodäsie und Geoinformation.

 

Tagesablauf

ab 09:00 Uhr | Empfang der Teilnehmer
10:00 Uhr

Begrüßung | BVS Nordrhein-Westfalen
Einführung in die Thematik | Prof. Dr.-Ing. Theo Kötter

10:10 Uhr | Immobilienmärkte unter Druck – wie wirken sich die kumulativen Krisen und Engpässe aus?
Dr. Reiner Braun, Vorstandsvorsitzender der empirica ag, Berlin

10:50 Uhr | Immobilienmarktverschiebungen im Bereich des Einzelhandels – Trends und Benchmarks
Johanna Bockholt, M.Sc., Universität Bonn

11:30 Uhr | Kaffeepause

12:00 Uhr | Transparenz der Grundstücksmärkte in Zeiten von Open Data – Welche Fortschritte sind erkennbar?
Prof. Dr.-Ing. Winrich Voß, Professur für Flächen- und Immobilienmanagement, Leibniz Universität Hannover

12:40 Uhr | Mittagessen

13:40 Uhr | Mietrichtwerte – Ableitung und Bedeutung für die Markttransparenz
Till Schäfer, M.Sc., Sachverständigenbüro Immobilienbewertung Dr. Haack

14:20 Uhr | Digitaler Zwilling und Immobilienwertermittlung
Albert Fittkau, Gutachterausschuss für Grundstückswerte München

15:00 Uhr | Kaffeepause

15:30 Uhr | Die neue ImmoWertA – Aktueller Stand und ausgewählte Aspekte
Robert Krägenbring, Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Erfurt

16:10 Uhr | Die neue Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV 2022)
Dr.-Ing. Jens Jähnke, MRICS HypZert F, VR Wert Gesellschaft für Immobilienbewertung mbH, Berlin

16:50 Uhr | Resümee
Prof. Dr.-Ing. Theo Kötter

17:00 Uhr | Veranstaltungsende

 

Zusatzinformationen

Die Anerkennung als Fortbildung ist bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen und HypZert beantragt.

 

Fotograf und Presse während der Veranstaltung

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesgeschäftsstelle sowie ein vom BVS e.V. beauftragter Fotograf während der Veranstaltungen Fotos machen können. Die Fotos werden ggf. im Rahmen der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht. Wenn Sie mit der Verwendung von Fotos, auf denen Sie abgebildet sind, nicht einverstanden sind, können Sie per E-Mail an akademie​[at]​bvs-ev.de widersprechen.

Onlineanmeldung (extern) Faxanmeldung

Teilnahmepreise Preis
Mitgliederpreis
€ 200,00
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gutachterausschüssen
€ 200,00
Gäste
€ 250,00
Studierende
€ 0,00
zzgl. Verpflegungspauschale (inkl. 19% MwSt.) € 50,00
im Teilnahmebetrag sind enthalten:

*Melden sich zwei Personen eines Unternehmens, dessen Inhaber/in Mitglied des BVS e.V. ist, an, zahlt die zweite Person ebenfalls den Mitgliederpreis. Ab der dritten Anmeldung aus demselben Unternehmen wird der Teilnahmepreis für Gäste berechnet.
Im Teilnahmebetrag enthalten sind: Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen, Teilnehmerunterlagen sowie MwSt.
Im Nachgang erhalten Sie Ihre Rechnung sowie die Teilnahmebestätigung, welche innerhalb von 14 Tagen zahlbar ist. Seminarbeitrag steuerfrei nach § 4 Nr. 22 a UStG.

Stornobedingungen

Änderungen und Stornierungen der Anmeldung bedürfen der Schriftform. Eventuelle Rückzahlungen erfolgen ausschließlich auf das Konto, vom dem die Zahlung empfangen wurde. Alle Rückzahlungen erfolgen bis spätestens 14 Tage nach der Veranstaltung.
Folgende Bearbeitungsgebühren werden bei Abmeldung von Präsenzveranstaltungen erhoben:
21 Tage vor Veranstaltung: 20 % des Teilnahmepreises,
10 Tage vor Veranstaltung: 50 % des Teilnahmepreises,
5 Tage vor Veranstaltung: 100 % des Teilnahmepreises
Eine Rückerstattung bei Nichterscheinen, Krankheit oder vorzeitiger Abreise ist nicht möglich.

Eckdaten des Seminars

Datum
20.03.2023
Zeit
09:00 – 17:00 h
Ihr Dozent
Prof. Dr.-Ing. Theo Kötter,

Professur Städtebau und Bodenordnung Institut für Geodäsie und Geoinformation Universität Bonn

Ihr Dozent
Dr. Reiner Braun,

Vorstandsvorsitzender der empirica ag, Berlin

Ihre Dozentin
Johanna Bockholt, M.Sc.,

Universität Bonn

Ihr Dozent
Prof. Dr.-Ing. Winrich Voß,

Professur für Flächen- und Immobilienmanagement, Leibniz Universität Hannover

Ihr Dozent
Till Schäfer, M.Sc.,

Sachverständigenbüro Immobilienbewertung Dr. Haack

Ihr Dozent
Albert Fittkau,

Gutachterausschuss für Grundstückswerte München

Ihr Dozent
Robert Krägenbring,

Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Erfurt

Ihr Dozent
Dr.-Ing. Jens Jähnke, MRICS HypZert F,

VR Wert Gesellschaft für Immobilienbewertung mbH, Berlin

Ort
Konviktstraße 9, 53113 Bonn
Zahlungsart
  • Rechnung
Veranstalter